Böses Blut
Martin Rücker
Long-COVID: Wo Hirschhausen falsch liegt – und wo richtig
In der ARD rückt Eckart von Hirschhausen Therapieansätze für Long-Covid-Betroffene in den Fokus. Weil für die jede Evidenz fehlt, löst sein Film scharfe Kritik aus. Tatsächlich macht Hirschhausen Fehler – doch nun verstellen die Reaktionen den Blick auf das größere Problem.
18. Oktober 2022
Es geht um Long Covid und das chronische Erschöpfungssyndrom ME/CFS, der Arzt und Fernsehmoderator Eckrt von Hirschhausen lässt sich zur besten Sendezeit einer Blutwäsche unterziehen – und hinterher gibt es Streit. Greift der ARD-Film ein vernachlässigtes Thema auf oder ist er »unverantwortlich«? Eine Einordnung mit durchaus überraschenden Rechercheergebnissen habe ich für MedWatch.de vorgenommen:
Bild: Screenshot ARD Mediathek, Szene aus dem Film »Hirschhausen und Long Covid – Die Pandemie der Unbehandelten«
Newsletter
Mit meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter informiere ich Sie über meine Arbeit und spannende Entwicklungen im Bereich der Verbraucherschutz-, Gesundheits- und Ernährungspolitik. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

It is one of the biggest health scandals of our time: people diagnosed with ME/CFS not only lack a cure, but almost every support resource. Authorities refuse to help, ignore medical diagnoses and send those affected to therapies that only make things worse. Long-Covid finally sheds light on tens, probably hundreds of thousands of fates.