Very Long Covid
Martin Rücker
Long-Covid-Betroffene müssen oft monatelang auf Termine warten
Zwischen fünf und 15 Prozent der Covid-Infizierten leiden unter anhaltenden Symptomen. In den Spezialambulanzen aber müssen Long-Covid-Betroffene oft monatelang auf Termine warten. Für Kinder fehlen Anlaufstellen, und in der Diagnostik gibt es erhebliche Unterschiede und Unsicherheiten.
17. Dezember 2022
Für die Recherche habe ich die Long-Covid-Spezialambulanzen in Deutschland nach ihrer Auslastung und nach den Arbeitsweisen gefragt. Auf MedWatch.de ist das Ergebnis nachzulesen: Eine Übersicht über die aktuellen Wartezeiten in den Ambulanzen, Einschätzungen zu den Problemen in der Versorgung sowie Aussagen, die frappierende Unterschiede gerade beim Umgang der Ambulanzen mit der Diagnose ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom) offenlegen.
Grafik: pixabay/iXimus
Newsletter
Mit meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter informiere ich Sie über meine Arbeit und spannende Entwicklungen im Bereich der Verbraucherschutz-, Gesundheits- und Ernährungspolitik. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

It is one of the biggest health scandals of our time: people diagnosed with ME/CFS not only lack a cure, but almost every support resource. Authorities refuse to help, ignore medical diagnoses and send those affected to therapies that only make things worse. Long-Covid finally sheds light on tens, probably hundreds of thousands of fates.