Wie emotional darf es sein?
Martin Rücker
Berichterstattung über Long-Covid: Eine Frage der Perspektive
Eine ARD-Primetime-Doku erhitzt die Gemüter und wirft für Medienschaffende zwei Fragen auf: Wie emotional dürfen politisch-wissenschaftliche Themen erzählt werden – und welche Perspektive sollten Journalist:innen dabei einnehmen?
1. November 2022
Für Übermedien habe ich mir zu diesen Fragen einige Gedanken gemacht – nachzulesen hier:
Bild: Screenshot ARD Mediathek, Szene aus dem Film »Hirschhausen und Long Covid – Die Pandemie der Unbehandelten«
Newsletter
Mit meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter informiere ich Sie über meine Arbeit und spannende Entwicklungen im Bereich der Verbraucherschutz-, Gesundheits- und Ernährungspolitik. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

It is one of the biggest health scandals of our time: people diagnosed with ME/CFS not only lack a cure, but almost every support resource. Authorities refuse to help, ignore medical diagnoses and send those affected to therapies that only make things worse. Long-Covid finally sheds light on tens, probably hundreds of thousands of fates.